Zielgruppe: Kleinst-, Klein- und Mittelständische Unternehmen
Die Kommission der Europäischen Union sieht folgende Definition vor:
Typ
  | Beschäftigte
  | 
  | Umsatzerlös
  | 
  | Bilanzsumme
  | 
  | 
  | 
  | (in Mio.€)
  | 
  | (in Mio.€)
  | 
Kleinstunternehmen
  | <10
  | und
  | ≤2
  | oder
  | ≤2
  | 
Kleinunternehmen
  | <50
  | und
  | ≤10
  | oder
  | ≤10
  | 
Mittlere Unternehmen
  | <250
  | und
  | ≤50
  | oder
  | ≤43
  | 
Für die Anerkennung als kleines und mittleres Unternehmen durch die EU ist es weiterhin nötig, dass maximal 25% 
es Unternehmens im Besitz von Firmen sein darf, die dieser Definition nicht entsprechen.
Unterstützung in Form einer:
- Allgemeinen Unternehmensberatung
 
- Projektberatung
 
- Speziellen Themenberatung
 
Auszüge aus den Beratungsinhalten:
- Potentialanalyse des Unternehmens
 
- Erkennen von Stärken und Schwächen
 
- Charakterisieren von Chancen und Risiken
 
- Analyse sämtlicher Unternehmensbereiche
 
- Erstellen von Maßnahmenkatalogen
 
- Ermittung von Unternehmenszielen
 
- Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von einzelnen Maßnahmen
 
- Zielgruppenanalysen
 
- Marktanalysen
 
- Personalmanagement
 
- Finanzplanung
 
- Controlling
 
- Ressourcenmanagement
 
- Unternehmenslogistik
 
- Ratingcoaching
 
- Kapitalbedarfsplanungen
 
- Führen von Bankgesprächen
 
- Formelle und formlose Kooperationen mit anderen Unternehmen
 
- Einbindung in das Umsatzförderungssystem "RUDI"
 
- Fachspezifische Unterstützung für alle Unternehmensbereiche
 
- Systematische Umsatzsteigerung
 
- Systematische Gewinnsteigerung
 
- Strategische Unternehmensentwicklung
 
und vieles mehr
Jedes Unternehmen wird individuell und branchenspezifisch beraten - Unternehmensberatung "von der Stange" gibt es nicht.